Kooperation erfolgreich gestalten

Erfolgsfaktoren kooperativer Prozesse in der Regionalentwicklung

Dortmund 2003, Dortmunder Vertrieb für Bau und Planungsliteratur, 257 Seiten, ISBN: 3-929797-84-5

Kooperation zwischen Personen und Institutionen hat sich in den vergangenen Jahren als einer der wichtigsten Faktoren erfolgreicher Regionalentwicklung erwiesen. Gegenwärtig werden in Deutschland mehrere hundert gestalteter Kooperationsprozesse durchgeführt. Nicht alle erreichen die selbst gesteckten Ziele und manche scheitern an vermeidbaren Fehlern. Das vorliegende Buch setzt sich auf Basis von 27 untersuchten Prozessen, an denen Akteure/innen aus zehn Landkreisen in den alten und neuen Bundesländern beteiligt waren, mit den für Erfolg und Misserfolg relevanten Faktoren auseinander.
Grundlage ist eine umfassende empirische Untersuchung. Vier Fallbeispiele werden vertiefend betrachtet, weitere 23 Prozesse analysiert. Sortiert nach den W-Fragen Was? Wer? Wie? Warum? werden die Erfolgsfaktoren zu Zielsetzung, Inhalt Rahmenbedingungen, Organisation, Akteure, Einbindung der Politik, Einbindung der Verwaltung, Vernetzung, Prozesssteuerung, Moderation, Ergebnisorientierung, Externe Begleitung, Marketing, Nutzen, Motivation behandelt. Erkenntnisse aus anderen Studien werden einbezogen.
Die Arbeit gibt Moderatoren/innen und Verantwortlichen Hinweise, worauf sie bei der Gestaltung von Prozessen achten können. Die Ergebnisse sind übertragbar auf viele Prozesse mit Bottom-up-Anteilen und nicht auf das Feld Regionalentwicklung begrenzt.